- Sie arbeiten mit einem bestimmten Künstlerkreis. Aber er wurde irgendwie gestaltet. Was war dabei entscheidend? Ihr Geschmack?
- Man muss sich im klaren sein, dass die Galerie ein Element der Kulturmaschine ist und falls der Künstler sie nicht akzeptiert, dann braucht er sie nicht, und sie braucht ihn nicht. Die Auswahlkriterien sind sehr einfach. Erstens, der Künstler soll moderne visuelle Sprache können, zweitens, er soll sich im Kontext der Kunstgeschichte fühlen. Drittens, er soll danach streben, sich im Kontext der Gegenwartskunst integrieren zu lassen. Alles, was heutzutage in der art-Welt gemacht wird ist ein Koordinatensystem, wo sich der Künstler seine Nische zu finden versucht. Der dritte Kontext ist sozialer Kontext. Die Kunst soll irgendwie auf die Epoche Bezug nehmen, sich jedenfalls auf die Weltanschauung, Entwicklungsstand der Technologien, Gesellschaftszustand beziehen. Und der vierte Kontext ist der Kontext eigener Schaffungskraft, der Künstler soll wissen, wo er hinwill, bemerkbar sein, kommerziell gesinnt, und gleichzeitig die Wiederholung vermeiden. Falls sich ein Künstler in allen 4 Systemen orientiert, begabt ist und Schaffenswillen hat, dann ist mein Interesse für diesen Künstler garantiert.